Echte Computer-Nerd-Geschenke gibt es natürlich viele. Diese hier im Video kann man selber bauen und kosten fast nichts. Raus aus der Schublade mit den alten Computer-Bauteilen und rein in den 3D-Box-Bilderrahmen. An der Wand machen sich viele Artefakte aus der vergangenen Jahrzehnten besser als irgendwo im Schreibtisch oder auf dem Dachboden.
Einen passenden Bilderrahmen kann man schon für wenig Geld kaufen oder einfach einen bestehenden Bilderrahmen zu 3D umbauen, wenn der Rahmen tief genug ist. Die Prozessoren und Tintenpatronen hier im Video wurden mit Heißkleber und Klebefolie festgeklebt und hängen so schon seit Jahren an der Wand.
Die Bilderrahmen sind sogenannte Box-Bilderrahmen, also extra tiefe Bilderrahmen. Ihr bekommt sie im schwedischen Möbelhaus oder Ihr kauft euch eine kleine Wandvitrine mit leicht zu öffnenden Glasscheiben und könnt dann leichter neue Exponate dazufügen oder herausnehmen.
Habt Ihr einen alten PC aus den 1990ern in der damaligen Modefarbe Beige, dann ist das PC-Gehäuse sicher vergilbt. Das geschieht auch oft beim Nintendo Gameboy oder beim Nintendo NES. Schaut mal in diesem Youtube-Video, wie man ein vergilbtes Computergehäuse bleicht und wieder aufhellt.
Schaut euch auch diese neuen Beiträge an …
- Windows 11 Intel PTT TPM 2.0 im Bios aktivieren und deaktivieren – Intel Prozessor CPU – Trusted Platform Module dTPM
- Canon Pixma Drucker funktioniert nicht / ohne Funktion – defekt? Netzteil ausbauen und testen
- NVMe M.2 SATA SSD Test und Vergleich – überraschende Geschwindigkeitsunterschiede
- Schnellen USB-Stick selber bauen aus M2 SSD Flash Speicher
- Windows 11 auf startbaren USB-Stick installieren – To Go erstellen mit Rufus