Teures Gaming Notebook falsch partitioniert

Bei dem vierten Notebook handelt es sich um ein teures Gaming-Notebook. Hier wurde die Platte komplett falsch eingerichtet, partitioniert und formatiert. Auf der Platte befinden sich drei Partitionen, davon aber keine Systempartitionen, die Windows 10 oder Windows 11 nutzen könnte. Der Partitionsstil ist MBR, obwohl GPT möglich und schneller wäre.
Keine FAT32 Partitionen auf HDD oder SSD

Warum hier die Partitionen dazu noch mit FAT32 formatiert wurden, ist unklar. FAT32 ist das Standardformat von (kleinen) USB-Sticks und anderen Wechseldatenträgern, sowie alten 32-Bit Windows-Versionen. Festplattenpartitionen sollten auf keinen Fall mehr mit FAT32, sondern nur mit NTFS formatiert werden.
Partitionen und Partitionsstil mit diskpart.exe löschen
Man kann versuchen, die Partitionierung mit dem kostenlosen Windows 10-Tool diskpart.exe zu verändern, was bei einem laufenden System allerdings schwierig ist. Vergleicht man die benötigte Zeit mit der Zeit einer Neuinstallation, dann ist eine Neuinstallation meistens schneller und sinnvoller.
UEFI im Bios aktivieren

Bei diesem Gaming-Notebook war UEFI im Bios dazu noch ausgeschaltet. Es ist am sinnvollsten, im Bios, also der Firmware, UEFI einzuschalten und Windows 10 oder Windows 11 von einem USB-Stick neu zu installieren. Vorher natürlich sicherstellen, dass man alle eigenen Daten gesichert hat.
Windows 10 und Windows 11 neu installieren

Nach der Neuinstallation von Windows 10 und Windows 11 ist der UEFI-Modus im Bios aktiv, die Festplatte oder SSD ist im GPT (GUID) Partitionsstil und auf der Festplatte sind die drei Partitionen, die Windows 10 automatisch anlegt und mit NTFS formatiert. Manchmal legt Windows 10 und Windows 11 auch vier Partitionen an. Der Geschwindigkeitsgewinn beim Starten des Laptops und beim Betrieb ist spürbar.
Windows 10 bootet viermal schneller
Schaut euch auch diese neuen Beiträge an …
- Khadas Mini-PC Mind 2s kaufen
- GEEKOM Mini-PC kaufen mit Rabatt
- Games und Spiele Download – kostenlos oder für kleines Geld
- RetroPC – Der Fujitsu-Siemens PC „T-Bird“ aus dem Jahr 2000 – [mit Video]
- 10 beliebte Benchmarks und Tools für Windows