Der Canon Pixma Drucker in diesem Video zeigt keine Fehler an, trotzdem wird kein Schwarz gedruckt. Die große PGBK-Patrone ist nagelneu, voll und es wird auch kein Problem mit dieser Patrone angezeigt. Schaut im Video, ob Reinigen, Intensivreinigen oder Austauschen hilft.
[su_youtube url="https://youtu.be/Wu4JI1nicy0" width="640" height="360"]
► Klickt einfach auf den Play-Button, um das Video abzuspielen ◄
Nicht alle neuen Patronen funktionieren einwandfrei. Bei manchen neuen Tintenpatronen funktioniert die Belüftung nicht richtig oder ist verstopft. Manche neuen Patronen haben ein Problem mit einem verrutschen Tintenschwamm.
Anleitung / Tutorial
Bei diesem Canon Pixma Multifunktionsgerät sind alle Tintenpatronen noch voll, die schwarze Patrone ist sogar ganz neu.
Der Canon Pixma zeigt auch keine Fehler im Display an und es wird auch kein Fehler unter Windows angezeigt.
[su_amazon_canon_teile]
Hat man Probleme mit einer oder mehreren Farben, sollte man zuerst eine Testseite ausdrucken. Bei dieser Testseite funktionieren Cyan, Magenta, Gelb und die Photoschwarz-Patrone problemlos. Die große schwarze Tintenpatrone PGBK druckt allerdings gar nicht (siehe Pfeile).
[su_amazon_ssd]
Im Druckermenü kann man sich im Display die Tintenpatronen und die Füllstände anzeigen lassen. Die problematische schwarze PGBK-Tintenpatrone (Pfeil) wird als fast voll richtig erkannt und es wird kein Fehler angezeigt.
Nimmt man die Patrone aus dem Drucker (fehlt sie also) oder hat eine Tintenpatrone einen defekten Chip, dann würde diese (defekte) Patrone als fehlerhaft angezeigt, wie auf diesem Bild zu sehen.
[su_amazon_druckerreiniger]
Ist die Patrone neu und voll, sollte zuerst der Druckkopf gereinigt werden. Meistens ist nur der Druckkopf oder sind die Düsen verstopft oder eingetrocknet. Ruft dazu im Druckermenü die normale Reinigungsoption auf.
[su_amazon_canon_tinte]
Hilft das normale reinigen nicht, dann gibt es noch eine Intensivreinigung. Bei einer Intensivreinigung wird aber deutlich mehr Tinte verbraucht. Bei einigen Canon-Druckern kann man einzeln Schwarz oder die Farbpatronen reinigen. Bei diesem Modell werden leider immer alle Farben, also der gesamte Kopf gereinigt.
Hier seht Ihr, wie man einen Canon Druckkopf ausbaut und wechselt
Canon Pixma Drucker Druckkopf auswechseln / ausbauen / wechseln – [mit 4K Video]
[su_amazon_canon_drucker]
Das Intensivreinigen des Druckkopfs hat bei diesem Drucker leider nichts verbessert. Es wird überhaupt kein Schwarz aus der großen PGBK-Tintenpatrone ausgedruckt. Möglicherweise fließt gar keine Tinte aus der Tintenpatrone in den Druckkopf.
Nehmt die problematische Tintenpatrone, hier also Schwarz, aus dem Drucker und prüft, ob überhaupt Tinte aus der Patrone kommt. Nehmt ein Tuch und drückt es unten auf den Schwamm in der Patrone. Hier wird genügend Tinte abgegeben. Trotzdem kann die Patrone defekt sein. Möglicherweise ist der Schwamm in der Patrone bei der Herstellung nicht richtig eingebaut worden oder ist verrutscht und der Schwamm hat keinen Kontakt zum Druckkopf, wenn die Patrone eingebaut ist.
[su_box title="Ganz wichtig" style="soft" box_color="#e30104"]Bevor Ihr euch Komponenten und Ersatzteile kauft, schaut vorher genau, ob diese Komponenten mit eurem System kompatibel sind.[/su_box]
Canon Pixma Druckkopf reinigen mit Ultraschall | Ultrasonic – [mit Video]
Das ist eine neue Patrone eines anderen Herstellers. Man sieht schon am Gehäuse Unterschiede. Der Chip ist horizontal angebracht und das Lüftungsloch ist bei diesem Patronentyp unten. Das Loch für die Belüftung ist ebenso wichtig, wie der Schwamm. Manchmal ist das Lüftungsloch verstopft und es bildet sich nach einigen gedruckten Seiten ein Unterdruck in den Patronen. Dann läuft keine Tinte mehr aus der Patrone in den Kopf.
Mit der neuen Tintenpatrone funktioniert der Schwarzdruck sofort einwandfrei. Offensichtlich ist die neue Tintenpatrone, die zuerst eingesetzt war, defekt. Manchmal gibt es Probleme mit mehreren neuen Tintenpatronen eines Typs. Besorgt euch dann sicherheitshalber eine Patrone eines anderen Herstellers.
TIPPS & TRICKS
Wenn euer Drucker einen verschmierten Ausdruck hat, dann sind meistens die Druckköpfe verschmutzt oder es sind Papierreste im Drucker.
Sucht dann zuerst nach Fremdkörpern in der Druckermechanik und säubert wie im Video zu sehen auch den Druckkopf. Habt Ihr einen Canon Pixma mit zwei Patronen, dann habt Ihr auch zwei Druckköpfe.
Canon Pixma Druckkopf ausbauen + reinigen mit Düsenreiniger | nozzle cleaner
Wenn Ihr an eurem Tintenstrahldrucker die Mechanik reinigt oder am Druckkopf arbeitet, ihn überprüfen oder saubermachen wollt, dann zieht auf jeden Fall vorher den Netzstecker aus der Steckdose. Das schützt nicht nur euch, sondern auch den Drucker und die Druckerelektronik.
Bewegt den Druckkopf nicht mit der Hand, wenn der Drucker eingeschaltet ist. In eingeschaltetem Zustand kann und sollte man die Patronen wechseln oder das Papier auffüllen, aber nicht den Kopf bewegen oder mit der Hand in die Papierzufuhr greifen oder diese anderweitig säubern.
[su_ttde_abspann]