Acer Aspire E15 Hauptplatine mit RAM und Prozessor

Im Bild zu sehen ist rechts der noch eingesteckte Akku. Links der hochgeklappte Plastikboden. Dieser ist noch mit einem Kabel mit dem Mainboard verbunden. Dieses Kabel muss nun gelöst werden.
Acer Aspire Akku ausbauen

Entfernt den Akku. Dieser ist nicht festgeschraubt und kann leicht herausfallen, wenn das offene Notebook bewegt wird. Entnehmt den Akku und löst das Kabel, welches auf dem Mainboard steckt.
Acer Bios CMOS-Batterie tauschen

Wollt Ihr die CMOS-Batterie tauschen, dann könnt Ihr diese leicht entnehmen. Es ist eine CR2032 Knopfzelle. Das Aspire E15 hat zwei RAM-Steckplätze für DDR3-RAM-Module. Es müssen aber DDR3L-Module mit 1.35V sein. 1.5V-Module funktionieren nicht im Aspire E15. Links seht Ihr die Festplatte.
Acer Aspire Prozessor Lüfter tauschen oder sauber machen

Der CPU-Lüfter lässt sich sehr leicht reinigen und wechseln. Hier kann man auch die Heatpipe leicht entfernen. Sie ist nur mit drei Schrauben befestigt. Dann kann man die Wärmeleitpaste wechseln.
Festplatte oder SSD im Notebook tauschen

Die Festplatte ist nur mit einer Schraube gesichert und kann leicht getauscht werden oder gegen eine SSD ersetzt werden. Allerdings muss man auch den kleinen Metallrahmen umbauen. Insgesamt ist das Aspire E15 sehr wartungsfreundlich. Alles ist übersichtlich verbaut und kann gewartet werden.
Schaut euch auch diese neuen Beiträge an …
- GEEKOM Mini-PC kaufen mit Rabatt
- Games und Spiele Download – kostenlos oder für kleines Geld
- RetroPC – Der Fujitsu-Siemens PC „T-Bird“ aus dem Jahr 2000 – [mit Video]
- 10 beliebte Benchmarks und Tools für Windows
- Windows 11 Telemetrie komplett deaktivieren ohne Tools und ohne Scripte