Qualitätsupdates für bis zu 30 Tage deaktivieren
Windows 10 Qualitätsupdates sind Sicherheitsverbesserungen und Updates für fehlerhafte Windows 10 Apps, DLLs und Programm-Module. Die Qualitätsupdates patchen kritische Sicherheitslücken. Diese Sicherheitsupdates sollte bestmöglich installiert sein, damit Windows 10 gegen sogenannte Zero-Day-Exploits und Angriffe geschützt ist. Dazu gehören die bekannten KB-Updates wie z.B. KB4515530, KB4508433, KB4509096 und KB4506933.
Klickt auf das Auswahlfeld für die Verzögerung von Sicherheitsupdates und Ihr könnt die Sicherheitsupdates für bis zu 30 Tage, also einen Monat, deaktivieren.
Risiko deaktivierte Windows 10-Updates
Dennoch sollte man sich des Risikos der Deaktivierung von Windows 10 Updates bewußt sein. Natürlich stört beim täglichen Arbeiten dieser Updateprozess und nimmt Zeit in Anspruch.
Dadurch wird der Office-PC, Gaming-PC oder das Notebook [Anzeige] aber definitiv sicherer und weniger anfällig für Abstürze oder Angriffe durch Email-Anhänge mit Trojanern und Bloatware.
Stellt sicher, dass euer Windows Defender Antivirus immer aktuell ist und klickt auch bei pausierten Funktionsupdates mal öfter auf „Nach Updates suchen„.

Oft stellt man fest, dass es wie hier im Bild zu sehen ein Update für das Windows 10 Sicherheitscenter gibt. Das sollte man auch direkt installieren, um einen ausreichenden Virenschutz [Anzeige] und Schutz vor Trojanern zu haben.
Windows 10 Upgrade von Windows 7 oder 8 noch kostenlos
Habt Ihr noch ein altes Windows oder möchtet Ihr „per Hand“ nach Updates suchen, dann schaut mal dieses Youtube-Video, wie man sich das Windows 10 Update kostenlos runterladen kann.
[su_youtube url=“https://youtu.be/E3MTgnLlWo0″ width=“640″ height=“360″]
Habt Ihr Probleme mit Windows 10 – ist es zu langsam und Ihr möchtet Windows 10 schneller machen, dann schaut mal diesen tuhlteimde-Artikel.
