Neuer PC zeigt kein Bild – startet bootet nicht – erkennt USB SSD HDD nicht – selbst gebaut – [mit 4K Video]

Habt Ihr euch einen neuen PC zusammengebaut, einen PC aufgerüstet oder repariert und er schaltet sich nicht ein, es gibt kein Bild, der PC startet dauernd neu, geht selbst aus oder findet die SSD oder Festplatte nicht, dann seht Ihr in diesem Video 13 mögliche Ursachen und seht, wie Ihr diese Probleme behebt.

[su_youtube url="https://youtu.be/4-V36yBnUTE" width="640" height="360"]

► Klickt einfach auf den Play-Button, um das Video abzuspielen ◄

Meistens sind das Fehler in der Verkabelung, Kontaktprobleme an den RAMs oder Steckkarten oder Probleme mit der Kühlung. Selten sind neue Komponenten wie Netzteil, SSD oder HDD defekt.

 

Anleitung / Tutorial

Neuer PC zeigt kein Bild - startet bootet nicht - erkennt USB SSD HDD nicht - selbst gebaut - PC startet dauernd neu
Neuer PC zeigt kein Bild - startet bootet nicht - erkennt USB SSD HDD nicht - selbst gebaut - PC startet dauernd neu

Ein häufiger Fehler beim Zusammenbau eines PCs sind Kontaktprobleme beim Einstecken von RAMs, Grafikkarten u.a. Hier im Video habe ich das RAM-Modul etwas gelockert. Schaltet man den Rechner nun ein, startet er kurz und beide Lüfter (Pfeile) laufen an und bleiben wieder stehen. Danach startet der Rechner wieder neu. Es erscheint aber kein Bild. Einige Rechner piepen bei Problemen mit dem RAM-Modul, dieser hier nicht.

Manchmal lösen sich auch RAM-Module bei älteren Rechnern oder haben Kontaktprobleme, ohne dass man etwas umgebaut hätte.

[su_amazon_hdd]

Neuer PC zeigt kein Bild - startet bootet nicht - erkennt USB SSD HDD nicht - selbst gebaut - Verkabelung Reset-PINs prüfen
Neuer PC zeigt kein Bild - startet bootet nicht - erkennt USB SSD HDD nicht - selbst gebaut - Verkabelung Reset-PINs prüfen

Schaltet sich der neue Rechner nicht ein, prüft zuerst das korrekt aufgesteckte Kabel des Einschalters an der Front des PCs. Hier im Bild ist das Kabel (absichtlich) falsch aufgesteckt und der Rechner bekommt so gar kein Einschaltsignal. Einfach das Kabel wieder umstecken behebt das Problem.

Neuer PC zeigt kein Bild - startet bootet nicht - erkennt USB SSD HDD nicht - selbst gebaut - PC geht nach Einschalten direkt ins Bios
Neuer PC zeigt kein Bild - startet bootet nicht - erkennt USB SSD HDD nicht - selbst gebaut - PC geht nach Einschalten direkt ins Bios

Habt Ihr einen neuen Rechner mit UEFI-Bios und leeren SSDs oder Festplatten, also ohne Betriebssystem, dann gehen die meisten PCs und Laptops direkt ins Bios. Das ist normal, da das UEFI-Bios kein signierten Bootcode (z.B. von Windows 10) gefunden hat. Steckt einen Windows 10-USB-Installationsstick ein und bootet von diesem.

[su_box title="Piept euer Rechner nach dem Einschalten mehrmals?" style="bubbles" box_color="#e30104" radius="6"]Hier findet Ihr die Liste der Bios-Signaltöne (Beep Codes) ► Wikipedia Signaltöne[/su_box]

Anzeige 

Neuer PC zeigt kein Bild - startet bootet nicht - erkennt USB SSD HDD nicht - selbst gebaut - PC geht selbst aus
Neuer PC zeigt kein Bild - startet bootet nicht - erkennt USB SSD HDD nicht - selbst gebaut - PC geht selbst aus

Ein Hardwareproblem liegt vor, wenn der Rechner nach einigen Sekunden oder Minuten sich von selbst ausschaltet. Geht mal, wenn möglich, ins Bios und schaut euch den Temperaturverlauf an. Hier bei diesem funktionierenden PC liegt die Temperatur im Leerlauf bei 26°. Je nach Prozessor sind auch 50°-60° normal. Gibt es ein Problem mit der CPU-Kühlung, dann steigt hier die Temperatur schnell an und der Rechner schaltet sich zum Selbstschutz aus.

Neuer PC zeigt kein Bild - startet bootet nicht - erkennt USB SSD HDD nicht - selbst gebaut - Lüfter kann sich lösen
Neuer PC zeigt kein Bild - startet bootet nicht - erkennt USB SSD HDD nicht - selbst gebaut - Lüfter kann sich lösen

Ein Grund kann ein defekter Lüfter sein oder ein nicht richtig angebrachter Kühlkörper. Möglicherweise sind nicht alle vier Pfosten fest angedrückt und einer oder mehrere Pfosten sind lose. Prüft den richtigen Sitz der Pfosten, ansonsten kippt der Kühlkörper etwas zur Seite und kühlt die CPU nur minimal. Optisch ist das oft nicht direkt sichtbar. Schaut im Video, wie man die Pfosten löst und wieder einrastet.

[su_amazon_bestseller]

Neuer PC zeigt kein Bild - startet bootet nicht - erkennt USB SSD HDD nicht - selbst gebaut - Reset klemmt
Neuer PC zeigt kein Bild - startet bootet nicht - erkennt USB SSD HDD nicht - selbst gebaut - Reset klemmt

In einigen Fällen kann auch der Reset-Taster selbst klemmen. Wenn der Taster nach dem Eindrücken im Gehäuse sich etwas verklemmt, dann bekommt der Rechner permanent das Reset-Signal. Viele, aber nicht alle Rechner zeigen dann kein Bild an und booten nicht.

Neuer PC zeigt kein Bild - startet bootet nicht - erkennt USB SSD HDD nicht - selbst gebaut - SSD und Festplatte werden nicht gefunden
Neuer PC zeigt kein Bild - startet bootet nicht - erkennt USB SSD HDD nicht - selbst gebaut - SSD und Festplatte werden nicht gefunden

Findet euer PC kein Bootlaufwerk, dann prüft auf jedem Fall im Bios, ob die Laufwerke wie SSDs, Festplatte und DVD-Laufwerke dort alle angezeigt werden. Fehlen ein oder mehrere Laufwerke dann sind möglicherweise die SATA-Datenkabel nicht richtig aufgesteckt oder die SATA-Stromkabel stecken nicht richtig in den Laufwerken. Prüft, ob bei eurem neuen PC alle SATA-Ports im Bios aktiviert sind.

Anzeige 

Neuer PC zeigt kein Bild - startet bootet nicht - erkennt USB SSD HDD nicht - selbst gebaut - SATA-Stromstecker hat sich gelöst
Neuer PC zeigt kein Bild - startet bootet nicht - erkennt USB SSD HDD nicht - selbst gebaut - SATA-Stromstecker hat sich gelöst

Wird die SSD so eingebaut, dass die Stecker nahe an der Gehäusewand sind, dann kann es sein, dass beim Zusammenbau die aufgeschobene Wand, also das Metallseitenteil) den Stecker oder die Kabel berührt und den Strom- oder Datenstecker etwas verschiebt oder herauszieht. Das Gleiche gilt auch für das Zusammenziehen der Kabel mit Kabelbindern. Bündelt man die Kabel zu stark, dann ziehen sich manchmal die Stecker wieder etwas aus den Platten.

Neuer PC zeigt kein Bild - startet bootet nicht - erkennt USB SSD HDD nicht - selbst gebaut - defekte Elektronik der SATA-Platte
Neuer PC zeigt kein Bild - startet bootet nicht - erkennt USB SSD HDD nicht - selbst gebaut - defekte Elektronik der SATA-Platte

Ein Grund für nicht erkannte SSDs und Festplatten können auch defekte Controller auf Platten und SSDs sein. Diese Festplatte im Video hat eine defekte Elektronik. Schließt man sie an einen funktionierenden PC mit anderen Platten an, dann erkennt dieser PC gar keine Platten oder SSDs mehr, auch nicht die funktionierenden. Die defekte Elektronik dieser Festplatte stört den gesamten SATA-Controller.

Neuer PC zeigt kein Bild - startet bootet nicht - erkennt USB SSD HDD nicht - selbst gebaut - USB-Stecker prüfen
Neuer PC zeigt kein Bild - startet bootet nicht - erkennt USB SSD HDD nicht - selbst gebaut - USB-Stecker prüfen

Habt Ihr Probleme mit euren USB-Schnittstellen, dann prüft zuerst die Verkabelung. Manchmal sind die Stecker (Pfeile) auf der Hauptplatine falsch aufgesteckt oder sitzen nicht richtig. Wie im Video zu sehen sieht man das oft erst auf den zweiten Blick. Prüft auch, ob die USB-Schnittstellen selbst nicht beschädigt sind, also dass keine Kontakte in den USB-Buchsen verbogen sind.

Produziert man bei den USB-Schnittstellen einen Kurzschluss (+5V), dann nimmt die Hauptplatine oft einen dauerhaften Schaden.

 

Tipps & Tricks

Wenn Ihr alles wie im Video gezeigt überprüft habt und der PC trotzdem nicht starten will, dann baut die zum Starten erstmal nicht benötigten Kompenenten erstmal wieder aus oder steckt die Kabel ab, z.B. DVD, SSD, Festplatte und Kartenleser. Habt Ihr eine eingesteckte PCI-Express-Grafikkarte, dann baut diese auch aus und testet den Rechner mit der Onboard-Grafikkarte, wenn vorhanden.

PC zusammenbauen - Schritt für Schritt - eigenen Rechner bauen - Anleitung

PC zusammenbauen – Schritt für Schritt – eigenen Rechner bauen – Anleitung – [mit 4K Video]

PC reparieren für 0,5 Cent

PC startet nicht – geht nicht an | Reparatur für 0,5 Cent | Computer ohne Funktion – [mit 4K Video]

[su_amazon_ssd]

[su_ttde_abspann]