Flüssigkeiten wie Kaffee, Tee, Rotwein oder Cola können großen Schaden im Notebook verursachen - müssen aber nicht. Einige Notebooks überstehen eine Tasse Kaffe gut und benötigen nur eine neue Tastatur, andere Notebooks oder Laptops haben nach einer kleinen Menge Flüssigkeit einen Totalschaden.
Das hängt vom Notebookdesign, von der Menge der Flüssigkeit und von der Stelle ab, an der die Flüssigkeit ins Notebook oder Laptop läuft.
[su_youtube url="https://youtu.be/t-HPr2PT4M4" width="640" height="360"]
► Klickt einfach auf den Play-Button, um das Video abzuspielen ◄
Das Netbook in diesem Video hat schon nach einer sehr kleinen Menge Flüssigkeit einen Totalschaden. Die Flüssigkeit hat die Elektronik der Festplatte kurzgeschlossen und dadurch auch das Mainboard beschädigt.
Anleitung / Tutorial
Dieses kleine Notebook sieht auf den ersten Blick in Ordnung aus. Erstmal ist kein Flüssigkeitsschaden zu sehen. Tastatur, Display und Gehäuse sind sauber und alle Tasten lassen sich problemlos drücken. Schüttet man bspw. Cola oder eine andere klebrige Flüssigkeit über die Tastatur, dann klemmen die betroffenen Tasten oder die Tastatur quietscht beim Drücken der Tasten.
Auch nach dem Entfernen des unteren Deckels sieht man erstmal keine Schäden oder Spuren von Flüssigkeit. Die Hauptplatine ist einwandfrei, ebenso sehen das RAM-Modul und die Festplatte gut aus. Der Lüfter dreht sich und das Laptop riecht auch nicht nach einer eingetrockneten Flüssigkeit.
Schaut man sich die Innenseite des Deckels aber genauer an, dann sieht man einige wenige Laufspuren von eingetrockneter Flüssigkeit in der Nähe der Festplatte. Der schwarze Moosgummi schützt die Festplatte vor unerwünschten Vibrationen.
Laptop Reparatur kostenlos – nur Netzteilbuchse nachlöten – Notebook defekt ohne Funktion
Nach dem Ausbauen der Festplatte sieht man das silberfarbene Festplattengehäuse. Auch das ist interessanterweise einwandfrei und die Festplatte selbst (links) ist auch erstmal nicht verschmutzt.
Baut man den Metallrahmen von der Festplatte ab, dann sieht man eingetrocknete Spuren der Flüssigkeit und es erklärt sich der Schaden an dem Gerät. Es ist nur wenig Flüssigkeit in das Notebook gelaufen und hat scheinbar einen Kurzschluss an der Festplatte verursacht. Die Flüssigkeit befindet sich genau zwischen der Elektronik (links) und dem Metallrahmen (rechts).
[su_amazon_notebooks]
Die Festplatte hat einen Totalschaden. An einem PC getestet läuft sie gar nicht mehr an. Der Motor läuft nicht und die Platten drehen sich nicht. An dieser Stelle ist noch nicht einmal der Datenstecker angeschlossen. Der Motor sollte also problemlos anlaufen. Das restliche Notebook ist leider auch defekt und lässt sich nicht mehr einschalten, wie im Video zu sehen.
Was tun bei Wasserschaden oder eine andere Flüssigkeit ins Notebook oder Laptop gekippt?
Zuerst einmal das Notebook direkt ausschalten, egal welche Programme laufen. Drückt den Ein-/Ausschalter mehrere Sekunden und das Notebook schaltet sich, meistens ohne Herunterfahren, aus.
Zieht sofort das Netzteil ab, wenn das Notebook in der Steckdose gesteckt hat.
Nehmt den Akku aus dem Notebook. Das Notebook vorsichtig so aufstellen, dass die Flüssigkeit im Gerät nicht weiter auf die Hauptplatine läuft, am besten mit der Rückseite nach oben. Nachdem Herausnehmen des Akkus ist das Notebook stromlos.
[su_amazon_bestseller]
Lasst eventuelle Flüssigkeit aus dem Notebook herauslaufen und öffnet das Notebook und trocknet es. Läuft Flüssigkeit unter ICs, Bausteine oder Kondensatoren, dann kann das Trocknen einer Platine auch einige Tage dauern.
Hier findet Ihr über 100 Videos, wie man Notebooks aufschraubt und öffnet ► Youtube-Playliste Notebooks aufschrauben
Tipps & Tricks
Schüttet man bei einem Notebook Cola oder klebrige Limo über die Tastatur, dann benötigt man oft eine neue Tastatur, da der Zucker die Tasten verklebt und man die alte Tastatur nur sehr schwer und meistens gar nicht wieder sauber bekommt.
Wenn man die Tipps im Video befolgt und möglichst schnell das Notebook ausschaltet, dann bleibt nach erfolgreicher Trocknung oft kein Schaden und das Notebook funktioniert nach Trocknung wieder.
Bewegt das Notebook oder Laptop nach Möglichkeit nicht unnötig und lasst die Flüssigkeit vorne herauslaufen, nachdem Ihr den Akku und das Netzteil entfernt habt.
Windows 10 – mbr2gpt.exe – Windows 10 schneller machen
Windows 10 – mbr2gpt.exe – Windows 10 schneller machen – HDD SSD umformatieren – [mit 4K Video]
Windows 10 startet 4x schneller – mit UEFI
[su_amazon_ssd]
[su_ttde_abspann]