Um das HP Pavilion g6 zu öffnen, muss man viele Schrauben und die Tastatur entfernen. Die Tastatur wird mit Klammern gesichert. Diese Klammern sitzen aber sehr fest und sind schwierig zu lösen. Unter der Tastatur sind weitere Schrauben, die die beiden Gehäusehälften zusammenhalten.
[su_youtube url="https://youtu.be/ttjP8j6v7Hg" width="640" height="360"]
► Klickt einfach auf den Play-Button, um das Video abzuspielen ◄
Anleitung / Tutorial
Habt Ihr das Notebook geöffnet, dann könnt Ihr den Lüfter reinigen oder tauschen oder das Mainboard ausbauen. Wie das geht und wie man eine zweite SSD oder Festplatte einbaut, das seht Ihr in diesem Video.
Beim Pavilion g6 gibt es unten eine leicht zu entfernende Klappe. Diese ist mit nur zwei Schrauben befestigt und kann leicht abgeschraubt werden. Darunter befinden sich Festplatte / SSD und die RAM-Module.
[su_amazon_notebooks]
Die Festplatte ist bei diesem g6 nicht festgeschraubt, sondern mit dem Gummirahmen nur "eingequetscht". Das SATA-Kabel ist ein Rundkabel und kann auch am Mainboard abgenommen werden (rechter Pfeil). Vorsicht: diese Kabel sind nicht sehr stabil und gehen leicht kaputt.
In das Pavilion g6 passen zwei RAM-Module mit einem Gesamtspeicher von max. 8GB, also 2x 4GB-Module DDR3 mit 1.5V.
[su_amazon_bestseller]
Um das optische Laufwerk auszubauen muss man nur eine Schraube entfernen (Pfeil). Dann kann das Laufwerk einfach herausgezogen werden und ggf. gegen eine zweite HDD / SSD mit Caddy getauscht werden. (letztes Bild in diesem Artikel)
Entfernt alle Schrauben aus dem Boden des Notebooks. Meistens, je nach g6-Modell, sind das ca. 15 Schrauben. Eine Schraube (Pfeil) befestigt die Tastatur. Wird diese Schraube vergessen, dann lässt sich die Tastatur nicht ausbauen.
Entriegelt dann die Tastatur. Die Tastatur ist mit fünf Riegeln befestigt (zwei davon = obere Pfeile). Schiebt mit einem kleinen Schraubenzieher die Riegel in Richtung Display (unterer Pfeil) und hebt die Tastatur an den Funktionstasten vorsichtig an.
[su_amazon_canon_drucker]
Jetzt kann die Tastatur umgeklappt werden und der Tastaturstecker mit einem kleinen Schraubenzieher entriegelt werden. Die Tastatur kann jetzt ausgetauscht oder gereinigt werden.
Oben links seht Ihr den Lüfter. Dieser kann jetzt gereinigt werden, aber noch nicht ausgebaut. Rechts sind noch zwei Schrauben. Diese müssen entfernt werden, um das Gehäuse zu öffnen.
Die obere Gehäusehälfte kann jetzt abgenommen werden. Sie ist in die untere eingeklippst und löst sich leider nur schwer.
Jetzt seht Ihr das Mainboard und den Lüfter. Um den Lüfter zu wechseln, baut man das Mainboard aus und erreicht so die Lüfterschrauben. Leider muss man dieses Pavilion g6 komplett auseinanderbauen, um den Lüfter zu wechseln.
[su_amazon_stickexthdd]
Wollt Ihr eine zweite Festplatte oder eine zweite SSD einbauen, dann benötigt Ihr einen solchen HDD/SSD-Caddy. Diese gibt es in zwei Bauhöhen (9,5mm und 12,7mm). Messt vorher die Höhe eures alten DVD-Laufwerks und bestellt den richtigen Adapter. Dort hinein wird die HDD oder SSD eingebaut und der Caddy (Adapter) dann anstelle der DVD-Laufwerks in das Notebook eingebaut.
HDD / SSD-Caddys bekommt Ihr hier ► http://amzn.to/2wFMQhK
Tipps & Tricks
Wollt Ihr eine zweite SSD oder HDD in euer Pavilion einbauen, dann benötigt Ihr einen Adapter für den Schacht des optischen Laufwerks. Diese Adapter gibt es in 9.5mm Bauhöhe und in 12.7mm. Baut vorher euer optisches Laufwerk aus und messt dessen Bauhöhe. Manche optischen Laufwerke haben den SATA-Stecker etwas versetzt. Prüft vorher, ob der Adapter die Anschlüsse an genau der richtigen Stelle hat.
Habt Ihr auf eurem Pavilion g6 noch Windows 7 oder 8 und wollt Windows 10 kostenlos, dann schaut dieses Video
Windows 10 Update Download noch kostenlos in 2017 – [mit 4K Video]
[su_ttde_abspann]