Der PC im Video lässt sich nicht mehr einschalten. Drückt man den Einschalter, dann blinkt keine LED, der Bildschirm bleibt schwarz und es ist kein Ton zu hören. Vorher hatte der Computer noch problemlos funktioniert.
Normalerweise schaut man sich zuerst das ATX-Netzteil an. Ist auch in diesem Fall eine gute Idee. Allerdings hat bei diesem Rechner das Problem eine einfache, andere Ursache, die praktisch jeder selbst beheben kann.
[su_youtube url="https://youtu.be/9O1aRt_P0gk" width="640" height="360"]
► Klickt einfach auf den Play-Button, um das Video abzuspielen ◄
Öffnet den PC und überprüft ihn zuerst mal optisch, ob alle Kabel richtig sitzen und dass alle Bauteile in Ordnung sind, also keine verschmorten Stellen oder andere erkennbaren Defekte bspw. am Mainboard vorhanden sind.
Anleitung / Tutorial
Dieser PC sieht optisch in Ordnung aus. Keine verschmorten Stellen an der Elektronik, alle Kabel scheinen in Ordnung und das Netzteil riecht auch nicht verschmort.
[su_amazon_werkzeug]
Testet zuerst mal das Netzteil auf korrekte Spannungen. Der Netzteiltester zeigt diese direkt nach dem Einschalten an. Gibt es ein Problem, dann piept der Tester und zeigt die Spannungen entsprechend an.
Auf der 5V-Leitung liegen +5.0V an, bei den 12V-Leitungen +12.3V (oben und unten). Bei 3.3V liegen effektiv +3.4V an. Diese Spannungen sind in Ordnung. Die gemessenen Spannungen sollten immer genau auf oder etwas über dem Soll-Wert liegen.
Netzteile mit bspw. +4.8V auf der 5V-Leitung sind unzuverlässig, eigentlich defekt und meistens bootet der PC dann auch nicht. Tauscht solche Netzteile aus.
Beim Einschalten dieses PCs fällt auf, dass die Taste sich zwar bewegt, aber kein Klick-Geräusch zu hören ist.
Der eigentliche Schalter sollte hier befestigt sein, ist aber nicht zu sehen. Die Festplatte muss dazu ausgebaut werden.
[su_amazon_multimeter]
Die Schaltereinheit hängt lose im Gehäuse. Diese ist normalerweise in dem Lochblech befestigt und offensichtlich abgebrochen oder abgefallen.
Oben ist der Schalter zu sehen (genauer ein Taster). Unten sieht man die Status-LED der Festplatte. Die Einheit wird in das Gehäuse eingehakt. Offensichtlich halten die Haken nicht besonders gut.
Die Einheit wird wieder eingehakt ...
... und mit einem Kabelbinder fixiert. Dieser Schalter fällt nicht mehr ab 😉
[su_amazon_wlp_pcdiag]
Jetzt schaltet sich der PC auch wieder ein.
Ist bei eurem PC der Einschalter nicht defekt, dann schaut dieses Video
PC geht nicht an – defekt – ohne Funktion – PC reparieren – Reparatur – [mit 4K Video]
Tipps & Tricks
Bei manchen PCs bricht neben dem Schalter bzw. der Schaltereinheit auch die eigentliche Taste ab und fällt manchmal in das PC-Gehäuse. Die Taste selbst ist bei diesen Gehäusen von Medion oft an der Gehäusefront festgeklebt oder eingepresst. Ihr könnt eine abgebrochene Taste mit 2K-Kleber wieder gut einkleben.
Ruft euch ein "Techniker" an ... legt besser auf
[su_amazon_notebooks]
[su_ttde_abspann]