Wenn Ihr einen Screenshot, also ein Bildschirmfoto bei Windows 10 machen wollt, dann geht das ziemlich einfach. Mit der Taste „Drucken“ könnt Ihr jederzeit den Bildschirm komplett aufnehmen und in die Windows-Zwischenablage kopieren.
Wie Ihr das gemachte Foto in Word oder LibreOffice einfügt, ausdruckt oder als JPG speichert, das seht Ihr in diesem Video.
[su_youtube url="https://youtu.be/xSk8xCQzy68" width="640" height="360"]
► Klickt einfach auf den Play-Button, um das Video abzuspielen ◄
Dazu benötigt man bei Windows 10 und auch bei Windows 7 / 8 keine Extrasoftware. Ihr könnt einfach Microsoft Paint oder Paint 3D benutzen.
Anleitung / Tutorial
Unter Windows 10, Windows 8 und Windows 7 ist es sehr einfach, einen Screenshot vom Bildschirm zu machen. Wollt Ihr ein Bildschirmfoto machen, dann positioniert euer zu fotografierendes Fenster so, dass alles entsprechend zu sehen ist, was ihr aufnehmen möchtet.
[su_amazon_stickexthdd]
Drückt auf der Tastatur die Taste "Drucken". Manchmal ist sie auch mit "Druck" oder "Print Screen" beschriftet und befindet sich meistens oberhalb der Pfeiltasten. Nachdem Ihr die Taste gedrückt habt, wird der Bildschirminhalt in die Zwischenablage kopiert. Sonst passiert allerdings nichts - es gibt auf dem Bildschirm keine Bestätigung oder Anzeige, dass eine Bildschirmkopie gemacht wurde.
Die in der Windows-Zwischenablage gespeicherte Bildschirmkopie kann jetzt in ein grafikfähiges Programm eingefügt werden. Bei Windows immer dabei: Paint oder Paint 3D. Paint 3D ist neu bei Windows 10 dabei. Bei diesem PC sind noch LibreOffice, Gimp und Irfanview installiert. Mit diesen drei Programmen lassen sich Screenshots ebenso bearbeiten.
Hier wurde jetzt Microsoft-Paint gestartet. Das Programm startet mit einem leeren Bild. Drückt nun auf der Tastatur entweder die Tastenkombination STRG + V oder klickt oben links bei Paint mit der Maus auf Einfügen.
Das vorher gemachte Bildschirmfoto wird jetzt in Paint eingefügt. Ihr könnt es in Paint bearbeiten, vergrößern oder verkleinern oder auch zuschneiden. Mit der Textfunktion von Paint kann man im Bild auch Kommentare hinzufügen.
[su_amazon_canon_drucker]
Klickt ganz oben links auf Datei und auf Speichern unter. Das Bild kann als JPG auf der Festplatte oder auf USB-Stick gespeichert werden. JPGs sind relativ kleine Dateien, aber mit etwas Verlust bei der Qualität verbunden. Wollt Ihr eure Screencopy verlustfrei 1:1 speichern, dann speichert sie als BMP-Datei.
Wollt Ihr euren Screenshot drucken, könnt Ihr dies mit Paint einfach über die Drucken-Funktion. Schneidet vorher am besten das Bild entsprechend zurecht. Das geht so ...
Wählt mit der Maus den gewünschten Ausschnitt. Es erscheint eine gestrichelte Linie und klickt oben im Menü auf ...
das Zuschneiden-Symbol. Alles außerhalb der gestrichelten Linie wird weggeschnitten. Ihr könnt jetzt den Ausschnitt drucken oder wieder in die Zwischenablage kopieren. Drückt auf die Tastenkombination STRG + A und dann auf STRG + C und der Ausschnitt wird in die Windows-Zwischenablage kopiert.
[su_amazon_werkzeug]
Wollt Ihr euren Screenshot oder euren Ausschnitt in Word oder in LibreOffice-Writer einfügen, dann startet Word oder Writer und erstellt ein neues Dokument. Klickt dann oben im Menü auf Einfügen (oder STRG + V) und das Bild wird wie hier zu sehen eingefügt.
Tipps & Tricks
Die Auflösung eines Bildschirmfotos entspricht immer der Auflösung des Bildschirms. Dadurch sind Screenshots oft sehr grob aufgelöst. Braucht Ihr eine bessere Auflösung, dann zoomt wenn möglich in den gewünschten Bereich / Fenster und macht dann das Bildschirmfoto.
Ruft euch ein "Techniker" an ... legt besser auf
[su_amazon_notebooks]
[su_ttde_abspann]