Was man mit seinem Notebook Akku niemals machen sollte – [mit 4K Video]

Kauft man sich ein gebrauchtes Notebook, sollte man sich das Gerät vor der Benutzung genau anschauen. Leider weiß man nie, was der Vorbesitzer am Laptop, Notebook oder PC „repariert“ und verändert hat.

[su_youtube url="https://youtu.be/9wOyqqBu4iM" width="640" height="360"]

► Klickt einfach auf den Play-Button, um das Video abzuspielen ◄

Gerade wenn es sich um Netzteile oder Akkus handelt, ist Vorsicht geboten. Defekte Netzteile und Akkus sollte man austauschen und nicht selbst reparieren oder irgendwelche Manipulationen oder Veränderungen daran vornehmen. Bei einem Notebook und Laptop können Veränderungen am Akku brandgefährlich sein, wie man an den vielen explodierten und brennenden Akkus bei Handys sieht.

 

Anleitung / Tutorial

Was man mit seinem Notebook Akku niemals machen sollte | Laptop-Batterie - gebrauchtes Notebook - äußerlich in Ordnung
Was man mit seinem Notebook Akku niemals machen sollte | Laptop-Batterie - gebrauchtes Notebook - äußerlich in Ordnung

Dieses Notebook wurde auf Ebay für nur 9 Euro ersteigert und sieht erstmal äußerlich einwandfrei aus. Das Notebook ist von 2003 und in einem guten Zustand. Es wurde ohne Netzteil verkauft und geliefert, was aber in der Ebay-Anzeige leider nicht explizit erwähnt wurde.

Was man mit seinem Notebook Akku niemals machen sollte | Laptop-Batterie - gebrauchtes Notebook - nicht-originale merkwürdige Abdeckung an der Seite
Was man mit seinem Notebook Akku niemals machen sollte | Laptop-Batterie - gebrauchtes Notebook - nicht-originale merkwürdige Abdeckung an der Seite

An dieser Seite befindet sich normalerweise ein Diskettenlaufwerk. Hier befindet sich aber eine Blende mit der Aufschrift "Trust", die merkwürdig weich ist und sich mit dem Schraubenzieher eindrücken lässt. Das ist sehr ungewöhnlich und hier hat jemand etwas "gebastelt".

Was man mit seinem Notebook Akku niemals machen sollte | Laptop-Batterie - gebrauchtes Notebook - Seriennummer wurde entfernt
Was man mit seinem Notebook Akku niemals machen sollte | Laptop-Batterie - gebrauchtes Notebook - Seriennummer wurde entfernt

Unten auf dem Notebook-Boden befindet sich normalerweise der Aufkleber mit der Seriennummer des Geräts. Dieser wurde von einem Vorbesitzer entfernt (Pfeil). Reste des Aufklebers sind noch zu erkennen. Die Seriennummer braucht vor einem Verkauf aber nicht entfernt zu werden und ist auch sehr ungewöhnlich.

Anzeige 

Was man mit seinem Notebook Akku niemals machen sollte | Laptop-Batterie - gebrauchtes Notebook - Akku entfernen / ausbauen
Was man mit seinem Notebook Akku niemals machen sollte | Laptop-Batterie - gebrauchtes Notebook - Akku entfernen / ausbauen

Der Akku lässt sich bei diesem Gerät einfach entnehmen. Äußerlich sieht der Akku normal und unversehrt aus. Er lässt sich aber ungewöhnlich schwer aus dem Notebook entnehmen ... so als ob er festkleben würde ...

Was man mit seinem Notebook Akku niemals machen sollte | Laptop-Batterie - gebrauchtes Notebook - am Akku wurde gebastelt
Was man mit seinem Notebook Akku niemals machen sollte | Laptop-Batterie - gebrauchtes Notebook - am Akku wurde gebastelt

Dieser Akku ist wirklich eine Überraschung im negative Sinn. Akkus sind üblicherweise vergossen oder verklebt und das Akkugehäuse lässt sich nicht ohne Weiteres öffnen. Hier hat jemand das Gehäuse aufgebrochen und wieder mit Gewebeband zugeklebt.

[su_amazon_notebooks]

Was man mit seinem Notebook Akku niemals machen sollte | Laptop-Batterie - gebrauchtes Notebook - Akkuzellen wurden manipuliert oder gewechselt
Was man mit seinem Notebook Akku niemals machen sollte | Laptop-Batterie - gebrauchtes Notebook - Akkuzellen wurden manipuliert oder gewechselt

Die einzelnen zylindrischen Zellen liegen quer und lose im Plastikgehäuse. Die vier Zellen sind insgesamt zu lang für das Gehäuse, so dass ein Vorbesitzer die Zellen im Zick-Zack eingebaut, genauere eingelegt hat. Es handelt sich hierbei nicht um die Originalzellen des Akkus. Entfernt man die Zellen, dann sieht man die Halterungen für acht kleinere und kürzere Lithium-Ionen-Zellen.

Was man mit seinem Notebook Akku niemals machen sollte | Laptop-Batterie - gebrauchtes Notebook - Originalakku für ein anderes Notebook
Was man mit seinem Notebook Akku niemals machen sollte | Laptop-Batterie - gebrauchtes Notebook - Originalakku für ein anderes Notebook

Zum Vergleich ein anderer Akku eines Notebooks. Die Zellen sind dort wie üblich kompakt und dicht eingebaut und entsprechend befestigt / verklebt. Die unsachgemäße Reparatur / Manipulation am Akku des Acer-Notebooks ist gefährlich. Lithium-Ionen-Akkus können beim Laden überhitzen und in Brand geraten. Ist euer Notebook-Akku defekt, dann tauscht ihn gegen einen neuen Akku aus und entsorgt den alten Akku fachgerecht auf dem Wertstoffhof oder einer Batterie-Sammelstelle.

Anzeige 

Was man mit seinem Notebook Akku niemals machen sollte | Laptop-Batterie - gebrauchtes Notebook - geöffnetes Acer Travelmate 250
Was man mit seinem Notebook Akku niemals machen sollte | Laptop-Batterie - gebrauchtes Notebook - geöffnetes Acer Travelmate 250

Ansonsten ist das Notebook in einem guten Zustand und soweit unverbastelt. Der Aufbau der Notebooks aus dem Zeitraum 2000-2005 ist gänzlich anders als bei aktuellen Notebooks. Es fällt auf, dass die "alten" Notebooks wesentlich robuster gebaut sind als heutige Notebooks, in denen hauptsächlich Plastikteile verbaut sind. Bei diesem Notebook fehlt allerdings leider auch das Diskettenlaufwerk auf der rechten Seite.

Was man mit seinem Notebook Akku niemals machen sollte | Laptop-Batterie - gebrauchtes Notebook - Diskettenlaufwerk wurde ausgebaut
Was man mit seinem Notebook Akku niemals machen sollte | Laptop-Batterie - gebrauchtes Notebook - Diskettenlaufwerk wurde ausgebaut

In dem rechten (leeren) Fach befindet sich normalerweise das Diskettenlaufwerk, welches ein Vorbesitzer mal ausgebaut hat oder hat ausbauen lassen. Es fehlt auch das Anschlusskabel. Ein Ersatzlaufwerk ist schwer zu finden. Die Notebookhersteller haben meistens individuelle Laufwerke mit verschiedenen Bauformen / Maßen eingebaut. Anstelle des Laufwerks wurde hier eine Plastikblende aus Klebestreifen aufgeklebt.

[su_amazon_canon_drucker]

Was man mit seinem Notebook Akku niemals machen sollte | Laptop-Batterie - gebrauchtes Notebook - Intel Pentium 4 Prozessor - gesockelt
Was man mit seinem Notebook Akku niemals machen sollte | Laptop-Batterie - gebrauchtes Notebook - Intel Pentium 4 Prozessor - gesockelt

Bei diesem Notebook von 2003 ist der Pentium 4 Prozessor tatsächlich noch gesockelt und kann einfach ausgebaut werden. Man kann den Prozessor auch weiterverwenden und in einen normalen PC mit Sockel 478-Mainboard einbauen. Leider benötigt diese Intel-CPU ca. 62W Leistung, wird sehr heiß und man benötigt für dieses Notebook insgesamt ein 120W-Netzteil.

Wenn Ihr euch ein gebrauchtes Notebook auf, prüft das Notebook vor dem Einschalten intensiv auf mögliche Beschädigungen oder Veränderungen, ganz besonders bei Netzteilen oder Akkus.

 

Fazit & Tipps & Tricks

Habt Ihr einen defekten Akku, der sich nicht mehr laden lässt (Ladestand verbleibt bei 0%), dann tauscht diesen sofort aus. Fällt der Ladestand des Akkus (Notebook oder Handy) plötzlich um 10, 20, 30 oder mehr Prozentpunkte, dann sind der Akku und oder einzelne Zellen des Akkus defekt und er sollte ausgetauscht werden.

Wird ein Akku beim Laden sehr warm oder ist der Akku aufgequollen, dann muss dieser sofort ausgetauscht werden. Auch Notebook-Akkus können aufquellen und platzen. Solche Akkus sollten nicht mehr im Gerät verbleiben, auch wenn dieses ausgeschaltet ist.

2TB Festplatte in Notebook einbauen

HP Notebook 255 öffnen M.2 SSD ausbauen – 2TB SATA HDD einbauen – Bios Windows 10 – [mit 4K Video]

Festplatte oder SSD konvertieren

Windows 10 – mbr2gpt.exe – Windows 10 schneller machen – HDD SSD umformatieren – [mit 4K Video]

[su_amazon_hdd]

[su_ttde_abspann]