Im Internet direkt in China bestellt und nach drei Wochen eingetroffen. Die Retro Spielekonsole von ... irgendwie unbekannt. Sieht aber der NES ähnlich und es sind 500 Retro-Spiele aus den 80ern und 90ern installiert. Erstmal probespielen und dann aufschrauben. Die Konsole besteht nur aus zwei ICs. Man kann keine Spiele hinzufügen oder die Konsole irgendwie erweitern.
[su_youtube url="https://youtu.be/7Rvn-nMQnEQ" width="640" height="360"]
► Klickt einfach auf den Play-Button, um das Video abzuspielen ◄
Für den günstigen Preis ist sie aber mehr als unterhaltsam. Wollt Ihr euch diese Konsole kaufen, dann achtet auf den HDMI-Ausgang. Die Konsole mit AV-Ausgang im Video hat einige Probleme mit der Grafikqualität.
Anleitung / Tutorial
Diese Konsole kommt direkt aus China. Im Internet werden dutzende verschiedene solcher Konsolen angeboten, die meisten sind bekannten Konsolen von Markenherstellern nachempfunden, aber alle doch verschieden oder stark ähnlich. Lieferzeiten sind meistens ca. drei Wochen, bezahlen kann man meistens nur mit Paypal. Es stellt sich immer die Frage nach der Qualität der Hardware und der Spiele.
Diese Konsole nennt sich "Mini machine anniversary edition" und "Entertainment System" mit 500 eingebauten Spielen. Auf der Konsole aufgedruckt sind "COOLBABY" und "Familycomputer System".
Schaut man sich die Konsole an, fällt auf, dass das Design der NES von Nintendo ähnelt, aber im Detail immer abweicht. Die Joystickanschlüsse sind verschieden und anders angeordnet, die Zierstreifen sind links statt rechts und die Frontklappe ist nicht vorhanden, sondern nur simuliert. Natürlich stimmt die Größe der Konsole auch nicht.
Schaltet man die Konsole ein, dann erscheint immer die Abfrage, ob das Menü in Englisch oder Chinesisch angezeigt werden soll. Die Spieleliste ist (scheinbar) nicht nach Alphabet sortiert und man springt im 10er-Block oder einzeln durch die Spiele.
Die Spiele selbst sind ziemlich original. Oft weichen Details, z.B. Spielfiguren oder Spielelemente, aber vom Original ab. Die Qualität der Grafik ist, vor allem an den Rändern der Objekte, schlecht. Viele Objekte sind ausgefranst, unscharf oder verschwommen. Bewegte Objekt blinken oder ruckeln oft.
[su_amazon_stickexthdd]
In vielen Spielen wird der Hinweis auf "Touchgameplayer" eingeblendet. Touchgame bzw. Touchgameplayer ist ein chinesischer Hersteller von Retro-Konsolen, Mini-Konsolen und Handheld-Konsolen und möglicherweise auch der Hersteller dieser Konsole.
Leider hat das Bild über den analogen AV-Ausgang starke Verzerrungen wie hier bei "Elevator Action". Auch vertikale Linien werden nicht sauber dargestellt. Dieses Problem trat bei verschiedenen Monitoren gleichermaßen auf und scheint ein fehlerhaftes, unsauberes Videosignal zu sein. Es scheint diese Konsole auch mit HDMI-Ausgang zu geben, welche eigentlich ein besseres Bild liefern sollte.
In der Konsole ist nur eine Platine verbaut, die auch nur mit zwei ICs bestückt ist. Hier kann man nichts erweitern, auflöten oder reparieren.
Die Rückseite der Platine ist praktisch unbestückt. Hier findet sich nur ein Kondensator und ein Schwingquarz.
Alles in allem sind viele Spiele spielbar. Von den 500 Spielen sind aber auch sehr viele B- und C-Titel oder scheinbar nachprogrammiert oder schlecht modifiziert. Wer gerne Retro-Spiele spielt, findet hier einige gute Titel aber keine Sammlung aller Megahits der 80er und 90er.
Tipps & Tricks
Das Anschließen von einigen Retro-Konsolen oder Retro-Sticks mit AV-Ausgang funktionert nicht immer so gut, wie im Video zu sehen. Oft können moderne Smart-TV-Geräte zwar das AV-Signal verarbeiten, die Bildqualität lässt oft zu wünschen übrig.
Es gibt auch Videokonverter von Analog nach Digital (HDMI) oder nach VGA, dort kann aber das Bild manchmal nicht stabil dargestellt werden und „läuft durch“. Am besten, man hat einen passenden alten analogen Monitor oder Fernseher mit Scart-Eingang.
Commodore 64 mit Intel Prozessor und Windows 10
Commodore 64 mit Intel Prozessor und Windows 10 – C64 Retro Mod – Teil 1 – [mit 4K Video]
PC zusammenbauen - Schritt für Schritt - eigenen Rechner bauen - Anleitung
PC zusammenbauen – Schritt für Schritt – eigenen Rechner bauen – Anleitung – [mit 4K Video]
[su_amazon_ssd]
[su_ttde_abspann]