Leere Tintenpatronen sind meistens kein Restmüll. Gerade Patronen mit eingebautem Druckkopf können wiederverwendet werden. Wenn Ihr eure Patronen nicht selbst befüllen wollt, dann könnt Ihr diese Druckerpatronen verkaufen.
Es gibt dutzende Unternehmen, die leere Druckerpatronen aufkaufen und wiederbefüllen. Dabei bringt eine leere Tintenpatrone bis zu fünf Euro, je nach Typ. Aber nicht alle Patronen werden aufgekauft oder angenommen und nicht für alle wird Geld bezahlt.
► Klickt einfach auf den Play-Button, um das Video abzuspielen ◄
Schaut in diesem Video, welche Patronen von Hewlett-Packard, Canon, Epson oder Brother gesucht sind und wieviel wert sind.
Anleitung / Tutorial
Eine mittelgroße Sammlung verschiedener Tintenstrahldruckpatronen von Hewlett-Packard, Canon, Epson, Brother und Kodak. Zuerst alle Tintenpatronen nach Hersteller sortieren.
Kompatible Tintenpatronen für HP gibt es noch günstiger ► http://amzn.to/2rfibEF

Im linken Kasten sind die aktuellen Hewlett-Packard-Patronen, im rechten Kasten die aktuellen Canon-Patronen und einige (seltenere) HP-Patronen. Mit einer Ankaufsliste von einem Druckpatronenankäufer aus dem Netz kann der aktuelle Wert einer Tintenpatrone ermittelt werden.
Tintenpatronen von seltenen Herstellern wie Kodak, Samsung oder Lexmark haben allermeistens keinen Wert mehr. Lexmark hat vor einigen Jahren die Produktion von Tintenstrahldruckern eingestellt. Dadurch besteht kaum noch Nachfrage nach nachgefüllten Lexmark-Patronen. Somit sind leere Lexmark-Patronen meistens wertlos.
Diese aussortierten Hewlett-Packard und Canon-Patronen wurden bereits mehr oder weniger fachmännisch nachgefüllt. Bereits nachgefüllte, beschädigte oder modifizierte Patronen sind meistens wertlos und werden von Tintenpatronen-Verwertern nicht angenommen oder vergütet.
Bei der Wertermittlung fällt auf, dass aktuelle Tintenpatronen - hier vier Stück HP 301 schwarz - mitunter keinen aktuellen Wert haben - hier null Euro. Der Grund liegt oft im zu großen Angebot an Leergut verglichen mit einer zu kleinen Nachfrage. Entsorgt die Patronen aber nicht in der Mülltonne. Vielleicht zahlt ein anderer Verwerter mehr oder der Wert der leeren Patronen steigt in einigen Wochen.
Hier bekommt Ihr günstig original Canon Tintenpatronen ► http://amzn.to/2qfHZRe
Kompatible Tintenpatronen gibt es noch günstiger ► http://amzn.to/2pIPE8u

Diese beiden "alten" Hewlett-Packard-Patronen (Pfeile) sind zur Zeit zusammen 5,50 Euro wert. Obwohl die dazu passenden Drucker bereits Ende der 1990er auf den Markt kamen, gibt es immer noch viele HP-Drucker im laufenden Betrieb. Offensichtlich ist - zur Zeit - die Nachfrage nach nachgefüllten Patronen HP 51645 (links) und C6578 (rechts) größer, als das Angeboot an Leergut. Die bereits nachgefüllte 51645 (ganz links "KMP") hat dagegen keinen Wert mehr.
Ähnliches gilt für Canon Tintenpatronen. Die beiden Patronen CL-513 (Doppelpfeil) haben zur Zeit einen Wert zusammen von 7,00 Euro. Die schwarze Patrone 545XL (Pfeil links) hat einen Ankaufswert von 4,00 Euro. Die schwarze 545 und die farbige 546 Patrone für den gleichen Drucker (aber mit weniger Inhalt) haben zur Zeit einen Wert von null Euro. Alle diese Patronen sind aus aktuellen Druckern.
Epson Drucker haben einen eingebauten Druckkopf. Die Tintenpatronen bestehen so nur aus einem Tintentank mit einem Chip (Bild). Früher konnte man solche Tintenpatronen im Restmüll entsorgen und hatten keinen Wert. Aber auch das kann sich ändern. Habt Ihr eine Epson-Tintenpatrone mit dem Logo "Eisbär", "Wecker", "Erdbeere" oder "Orange", dann bekommt Ihr für eine leere Patrone bis zu 0,50 Euro. Diese Epson-Patrone im Bild mit dem Logo "Apfel" hat dagegen keinen Wert.
Alle Patronen auf dem Bild zusammengerechnet haben einen Ankaufswert von 46,10 Euro. Ca. die Hälfte der zu sehenden Patronen werden vergütet, die anderen Hälfte hat keinen aktuellen Wert. Trotzdem sollte man die Patronen aufheben und warten, bis der Wert wieder steigt.

Wenn Ihr eure Tintenpatronen im Internet versteigern wollt (Ebay, Hood), dann sortiert die Auktionen nach Herstellern der Patronen. Eine Auktion mit 20 HP-Patronen und eine Auktion mit 20 Canon Patronen bringt mehr als eine gemischte Auktion mit Patronen von verschiedenen Herstellern.
Tipps & Tricks
Einen Wert haben meistens nur Original-Tintenpatronen, die sich in einwandfreiem Zustand befinden. Bereits nachgefüllte Tintenpatronen, beschädigte Patronen oder Patronen von Drittherstellern (NoName-Patronen) werden meistens nicht aufgekauft. Versucht nicht, eine Patrone selbst zu befüllen und den Aufkleber der Patrone zu entfernen oder mit einer Spritze Tinte nachzufüllen. Eine solche Patrone ist meistens wertlos.
Teilweise unterscheiden die Aufkäufer auch nach dem Alter der leeren Patrone. Hewlett-Packard druckt auf die meisten Originalpatronen ein Datum auf.
Videoplayliste mit über 60 Videos, wie man Problemen bei Druckern löst
Tablet-PCs | interne SSDs | USB-Festplatten | Tintenstrahldrucker | Netzwerkgeräte | Notebooks | Mäuse und Tastaturen | USB-Sticks | USB-SSD-Speicher | Smartphones & Handys

- Notebooks öffnen, aufrüsten und reparieren
- Notebookdisplays austauschen oder reparieren
- Tintenstrahldrucker reparieren, Druckköpfe ausbauen und reinigen
- Handys öffnen, Akku und Display tauschen, SIM-Karten zuschneiden
- Windows 10, Windows 7 und Windows 8 installieren, reparieren und Probleme beseitigen
- Festplatten und SSDs ohne Extrasoftware klonen
- Mainboards, Monitore und Grafikkarten einrichten und reparieren
- defekte PCs reparieren, Netzteile testen
- Trojaner und Viren finden und entfernen
- Linux, UBCD und GParted Live-CDs runterladen und benutzen
- ... und dutzende weitere Themen
Klickt hier um den YouTube-Kanal zu besuchen oder zu abonnieren
Folgt Tuhl Teim DE auf Twitter
Follow @TuhlTeimDE
Klickt auf das Symbol um auf der Seite Tuhl Teim DE weiter zu surfen
