Der Asus EeePC ist ein kleines Netbook mit Windows 7 vorinstalliert. Wollt Ihr den EeePC aufrüsten und Windows 10 installieren, dann solltet Ihr eine SSD einbauen. In diesem Video seht Ihr, wie man das kleine Laptop öffnet und den Lüfter reinigt, RAM erweitern, die Festplatte ausbaut oder die CMOS-Batterie wechselt.
► Klickt einfach auf den Play-Button, um das Video abzuspielen ◄
Habt Ihr auf eurem Asus EeePC Windows 7 installiert, dann könnt Ihr immer noch, auch nach 2017, kostenlos auf Windows 10 upgraden, solange Microsoft diese Option nicht deaktiviert. Am Ende dieser Seite findet Ihr das Video, wie das Upgrade immer noch kostenlos zu beziehen ist.
Anleitung / Tutorial
Das Asus EeePC Netbook ist praktisch ein kleines Notebook mit den gleichen Komponenten wie ein "großes" Notebook oder Laptop. Der Bildschirm ist deutlich kleiner und als CPU wurde meistens ein Intel Atom Prozessor installiert, der leider etwas langsam ist. Vorinstalliert war Windows 7. Trotzdem kann man auch auf Atom-Prozessoren Windows 10 installieren und aktzeptabel laufen lassen. Dazu sollte aber das RAM erweitert werden und die Festplatte gegen eine SSD getauscht werden.

Entfernt die kleine Klappe an der Unterseite. Dort ist schon das RAM zu finden. Um an die Festplatte, die CMOS-Batterie und an den Lüfter zu kommen, muss aber das Gerät zerlegt werden. Trotz des energiesparenden Atom-Prozessors, der über das Blech unter der Tastatur passiv gekühlt wird, ist im eeePC Netbook ein Lüfter eingebaut.
Entfernt alle acht Schrauben an der Unterseite des Netbooks.
Löst die vier Laschen an der Tastatur, die die Tastatur verriegeln und festhalten. Die Tastatur des eeePCs ist nicht verschraubt, sondern nur verriegelt. Mit einem Schraubenzieher könnt Ihr die Laschen (hier nach rechts) verschieben, so dass man unter die Tastatur greifen kann.
Sind die Laschen gelöst, dann kann man vorsichtig unter die Tastatur greifen und diese nach oben abnehmen. Die Tastatur ist auch an den Seiten noch etwas eingeklemmt, so dass es beim Abnehmen meistens etwas unschön knackt.
Vorsicht mit dem Tastaturkabel. Löst erst die Verriegelung des Steckers und zieht dann das Kabel aus dem Stecker.

Unter der Tastatur befinden sich acht Schrauben (Pfeile). Diese müssen alle entfernt werden. Bei diesem eeePC waren diese Schrauben identisch mit den Schrauben aus dem Gehäuseboden. Löst dann das kleine Flachbandkabel, welches das Touchpad mit dem Mainboard verbindet. Hier im Bild ca. 3cm rechts des Schraubenziehers.
Die Oberschale kann nun abgenommen werden. Dieses ist durch Plastik-Clipse verriegelt, löst sich aber, verglichen mit anderen Notebooks, relativ leicht und problemlos vom Gehäuse. Beginnt am besten oben rechts am Einschalter. Die Oberschale sollte gleichmäßig entfernt werden und nicht zu stark verbogen werden.
Nun sieht man das Mainboard mit dem Lüfter (links), der CMOS-Batterie (unten links), der Festplatte und dem passiv gekühlten Grafikchip und der CPU. Wird euer eeePC Netbook zu heiß, dann prüft das Wärmeleitpad dieser beiden ICs und ersetzt es gegebenenfalls. Diese Wärmeleitpads verbinden die ICs mit dem Kühlblech der eben abgenommenen Oberschale.
Verliert euer eeePC Netbook nach dem Ausschalten Datum und Uhrzeit, dann ist die Batterie defekt oder leer. Kauft am besten eine Knopfzelle mit angelötetem Kabel und tauscht die Batterie aus. Jetzt könnt Ihr auch den Lüfter reinigen oder ggf. austauschen.
Wollt Ihr euer Netbooks etwas schneller machen, dann solltet Ihr die Festplatte ausbauen und gegen eine SSD tauschen. Der Geschwindigkeitsgewinn ist enorm und deutlich spürbar. Im eeePC ist eine normale SATA-Festplatte verbaut und kann gegen eine SSD getauscht werden.
Auch wenn die eeePC Netbooks etwas in die Jahre gekommen sind, kann man sie noch gut zum Surfen im Internet oder als mobiles Gerät für Email usw. auf Reisen benutzen. Windows 10 läuft auf diesem Geräten ebenfalls. Schaut unten in den Tipps & Trick und findet dort weitere Informationen.
Hier die beliebtesten SSDs für PCs und Notebooks ► http://amzn.to/2qcOXZ0
Die Samsung EVO mit 120GB bis 4TB ► http://amzn.to/2qcUVJD
Hier gibt es externe USB3.0-SSD-Laufwerke ► http://amzn.to/2qguvEz

Tipps & Tricks
Windows 10 könnt Ihr noch wie folgt kostenlos bekommen
Windows 10 Update Download noch kostenlos in 2017 – [mit 4K Video]
Die meisten Netbooks haben nur einen Atom-Prozessor. Um dessen mangelnde Leistung auszugleichen, solltet Ihr euer Netbook-RAM erweitern und eine SSD einbauen. Gibt es beim Installieren von Windows 10 das Problem, dass eure CPU nicht unterstützt wird, dann schaut mal diesen Artikel:
Tablet-PCs | interne SSDs | USB-Festplatten | Tintenstrahldrucker | Netzwerkgeräte | Notebooks | Mäuse und Tastaturen | USB-Sticks | USB-SSD-Speicher | Smartphones & Handys

Hier findet Ihr über 100 Videos, wie man Notebooks auseinanderbaut
- Notebooks öffnen, aufrüsten und reparieren
- Notebookdisplays austauschen oder reparieren
- Tintenstrahldrucker reparieren, Druckköpfe ausbauen und reinigen
- Handys öffnen, Akku und Display tauschen, SIM-Karten zuschneiden
- Windows 10, Windows 7 und Windows 8 installieren, reparieren und Probleme beseitigen
- Festplatten und SSDs ohne Extrasoftware klonen
- Mainboards, Monitore und Grafikkarten einrichten und reparieren
- defekte PCs reparieren, Netzteile testen
- Trojaner und Viren finden und entfernen
- Linux, UBCD und GParted Live-CDs runterladen und benutzen
- ... und dutzende weitere Themen
Klickt hier um den YouTube-Kanal zu besuchen oder zu abonnieren
Folgt Tuhl Teim DE auf Twitter
Follow @TuhlTeimDE
Klickt auf das Symbol um auf der Seite Tuhl Teim DE weiter zu surfen
