Einige iMac und iMac Pro Rechner zeigen beim Booten rote Streifen oder andere Muster auf dem Bildschirm an. Meistens startet der betroffene iMac nach einigen Sekunden neu und man ist in einer Schleife von Reboots.
[su_youtube url="https://youtu.be/82aF1H3MloA" width="640" height="360"]
► Klickt einfach auf den Play-Button, um das Video abzuspielen ◄
So kommt man nicht mehr ins Desktop und kann nicht mehr auf seine Daten zugreifen oder diese auf USB-Platten oder die TimeMachine sichern. Das Problem hängt meistens mit einer defekten Grafikkarte zusammen.
Anleitung / Tutorial
Dieser iMac hat das Problem, dass beim Einschalten sofort rote vertikale Streifen angezeigt werden. Der Willkommen-Ton wird gespielt und das Apple-Logo erscheint.
[su_amazon_bestseller]
Der Fortschrittsbalken wird auch richtig angezeigt und der Mac bootet scheinbar. Die roten Streifen werden aber konstant angezeigt.
Nach 1-2 Minuten wird der Bildschirm plötzlich hell oder weiß und der Mac startet neu. Normalerweise sollte an diesem Punkt der Desktop angezeigt werden. Bei dem "Rote-Streifen-Problem" passiert das aber nicht.
Der iMac bootet neu und bleibt in dieser Reboot-Schleife. Man kann das Gerät länger laufen lassen, es wird aber nie ein Desktop angezeigt und das Gerät bootet alle 1-2 Minuten neu.
Hier ein anderer iMac mit einem vergleichbaren Problem. Diese iMac hat eine andere Grafikkarte und produziert ein Strich-Muster beim Einschalten. Auch bei diesem iMac wird kein Desktop oder Mauszeiger mehr angezeigt.
Diese kleinen vertikalen und regelmäßigen Striche sind bereits beim Einschalten über den ganzen Bildschirm verteilt und zeigen einen Hardwaredefekt.
Hier ein offener iMac. Man sieht einen Lüfter links und einen rechts. In der Mitte (Finger) befindet sich noch ein Lüfter. Unter diesem seht Ihr zwei Kühlkörper. Offensichtlich gibt es bei vielen iMacs mit integriertem Bildschirm ein Wärme- oder Hitzeproblem und die Geräte scheinen zu überhitzen. Möglicherweise beschädigt die dauerhafte Wärme oder ein längerer Wärmestau bestimmte Bauteile (z.B. der Grafikkarte) im Mac.
Bei einem "normalen" PC wäre das kein Problem. Der Austausch der Grafikkarte dauert nur eine Minute. Bei einem Windows-Notebook, Macbook oder iMac allerdings kann die Karte nicht oder nicht ohne weiteres ausgetauscht werden.
[su_amazon_hp_drucker]
Tipps & Tricks
Ihr könnt euren iMac aufschrauben und die Platte ausbauen. Je nach iMac (Pro) Modell ist das Gehäuse relativ leicht zu öffnen oder etwas schwerer, leider oft mit kleinen Beschädigungen verbunden.
In diesem Video seht Ihr, wie man die ausgebaute Festplatte oder SSD mit einem Windows-PC und der UBCD (Linux) ohne den Kauf von Extrasoftware schnell und kostenlos auslesen kann
MAC Festplatte auslesen mit Windows-Rechner mit kostenloser UBCD – [mit 4K Video]
Wollt Ihr bei eurem iMac das RAM ausbauen und in einem anderen Rechner weiterbenutzen, dann geht das relativ einfach
Apple iMac Pro RAM Upgrade – RAM erweitern – 27“ – [mit 4K Video]
[su_amazon_monitore]
[su_ttde_abspann]